In diesem Artikel beschäftigen wir uns damit was ein physischer Wegpunkt bei Geocaching ist und warum dies für Suchende und Owner relevant ist.
Weiterlesen...
In diesem Artikel beschäftigen wir uns damit was ein physischer Wegpunkt bei Geocaching ist und warum dies für Suchende und Owner relevant ist.
Weiterlesen...Beinahe jeder Cache im Geocaching hat einen kleinen, verschlüsselten Hinweis (Auch “Hint” genannt). In diesem Artikel erkläre ich, wie du diesen Hinweis entschlüsselst und warum du ihn manchmal trotzdem nicht verstehst;- und was dann zu tun ist!
Weiterlesen...In diesem Artikel zeige ich dir, wie man üblicherweise Geocaching Attribute in Zahlen umwandeln kann. zusätzlich habe ich dir einige Attribute direkt “übersetzt”, um dir die Arbeit zu ersparen.
Weiterlesen...Mit diesem Guide werde ich mich nicht gerade beliebt machen. Hier findest du Möglichkeiten, wie du die Abstandsregel beim Geocaching umgehen kannst.
Weiterlesen...In diesem Artikel möchte ich meine Recherchen zusammenfassen, die ich zum Thema “Reviewer werden” gefunden habe. Also: Wie Werde ich Reviewer bei Geocaching?
Weiterlesen...In diesem Artikel findest du Informationen darüber wie lange die Überprüfung bei Geocaching für einen neuen Geocache dauert und wann dieser von den Reviewern freigegeben wird.
Weiterlesen...In diesem Artikel findet ihr eine Anleitung wie ihr auf geocaching.com euren Nicknamen (sprich: Geocaching Account) umbenennen könnt und ab sofort mit einem neuen Namen unterwegs sein könnt.
Weiterlesen...In diesem Artikel möchte ich, Geocacher seit fast 10 Jahren, mich mal mit den Kosten dieses Outdoor-Hobbys beschäftigen. Wie viel kostet Geocaching eigentlich wirklich?
Weiterlesen...In diesem Artikel zeige ich dir mehrere Vorgehensweisen, wie du als Basis-Mitglied trotzdem Premium Caches loggen kannst.
Weiterlesen...Dose gefunden und ins physische Logbuch eintragen, jetzt folgt der Log auf der Geocaching-Plattform seines Vertrauens. Doch ist es eigentlich möglich zu Loggen ohne einen Kommentar da zulassen?
Weiterlesen...